
ONLINE KURS
REAKTIVITÄT | LEINENAGGRESSION | HUNDEBEGEGNUNGEN
Reaktivität heisst nicht, dass dein Hund „aggressiv“ ist. Es heisst, dass er überreagiert – auf Hunde, Menschen, Bewegungen oder Geräusche. Vielleicht bellt er aus dem Nichts. Vielleicht springt er in die Leine, obwohl der andere Hund nur vorbeigeht. Vielleicht ist es jedes Mal ein Kraftakt, ihn zu halten, wenn ein Reiz auftaucht.
Das ist Reaktivität. Und sie ist manchmal schwierig zu verstehen. Deshalb bist du hier.
Was habe ich geflucht… Ich wusste einfach nicht mehr weiter mit meinem reaktiven Charly. Und was hatte ich für ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal laut wurde oder unangemessen reagiert habe.
Ich habe so viele Fehler gemacht. Und das Schlimmste? Mein eigenes Verschulden… durch Unwissen. 😔
Aber auch die unzähligen YouTube-Videos, Bücher und Hundetrainer:innen haben es nie richtig runtergebrochen. So, dass ich es wirklich verstehe.
Ich wünschte, jemand hätte mir damals einen gut strukturierten und detaillierten Kurs geboten, der mir hilft zu verstehen, was bei Charly abgeht wenn er sich so verhält. 🧠 Damit ich weiss, wie ich prekäre Situationen besser handle und angemessen reagiere.
Deswegen habe ich so einen Kurs für euch kreiert. Damit ihr euch – pardon my French – den ganzen Bullshit ersparen könnt. Und zwar nicht nur auf den Punkt.👌 Sondern auch in schön.
Es steckt enorm viel Liebe drin. 🥰 Für die Hunde. Für euch.
REAKTIVITÄT VERSTEHEN
– UND ENDLICH RICHTIG REAGIEREN.
Video-Kurs mit Handout und Spickzettel
5 Kapitel, 31 Mini-Lektionen.
Ein Ziel:
Weniger Stress für deinen Hund und dich.
INHALT
-
Was Reaktivität überhaupt ist – und was nicht
Warum dein Hund so reagiert, wie er reagiert
Welche Rolle Emotion, Motivation und Biologie spielen
Wie du Verhalten richtig beobachtest und einordnest
Warum Ignorieren keine Lösung ist – und was stattdessen zählt
-
So erkennst du typische Ursachen.
Darauf solltest du im Alltag achten.
Was du nicht tun sollst.
Was du stattdessen tun kannst.
-
Was soll ich trainieren?
Wie reagiere ich wenn…?
Trainingmethoden definiert.
Aufmerksamkeit steigern.
Woran du Arbeiten kannst.
Reize gezielt neutralisieren.
Warum ablenken nichts bringt.
Sozialisierung verstehen.
Exit-Strategien für kritische Momente.
Dein Hund …
Fixiert andere Hunde schon aus der Ferne?
Ist bei Hundebegegnungen kaum mehr ansprechbar?
Bellt und springt in die Leine, sobald ein Hund auftaucht?
Wird nervös, wenn Reize zu nah kommen?
Wirkt oft angespannt draussen?
Ist schnell überfordert bei Hundebegegnungen?
Erlebt Begegnungen oft als Stress?
Fährt schnell hoch – und bleibt oben?
Der Alltag wird so viel einfacher, wenn du diese Dinge, und damit deinen Hund besser, verstehst.
Online-Kurs Reaktivität, Leinenaggression und Hundebegnungen. Wie man Reakvitität definiert, was sind die Mechanismen dahinter, wo liegen die Ursachen und wie gehe ich damit um? Tipps zum Management bei reaktiven Hunden und Trainingsmethoden.