TRAINING

Charly's Dog Training

Dogs_Zeichenfläche 1 Kopie 2

Cyrill

Easy does it!
Mein Coaching für deinen
Hund und dich ist simpel,
logisch & step by step.

Meine Philosphie: Nachhaltige Hundeerziehung, positiv und wirkt sofort – Moment... Alright, ich könnte jetzt hier mit Begriffen um mich werfen wie: bedürfnisorientiert, nachhaltig, respektvoll, gewaltfrei und so weiter. Das ist doch eh selbstverständlich. Natürlich muss sie effektiv sein und ein wundervolles Zusammenleben von deinem Hund und dir ermöglichen! Ohne Futterlocken, ohne Bestechung, ohne unnötige Strenge – einfach zusammen.

Kennst du diese Herausforderungen?

  • Dein Hund zerrt dich durch die Gegend.

  • Er Orientiert sich an allem ausseer dir.

  • Rückruf klappt. Manchmal. Vielleicht...

  • Besuch wird verbellt.

  • Hund in Sichtweite – leichte Panik.

  • Dein Hund pöbelt an der Leine rum.

  • Spaziergänge sind nur noch anstrengend.

  • Du musst dich ständig wiederholen.​​

  • Dein Hund frisst alles vom Boden.

  • Alleine bleiben ist fast unmöglich.

  • Draussen = “Hyper-Mode”!

  • Mal abschalten? Nope...

  • Dein Hund kommt nicht zur Ruhe?

  • Ableinen? Never.

  • Angst vor dem Tierarzt? 

  • Jedes Geräusch schreckt ihn auf.

  • Auch zuhause macht er was er will.​

  • Was du sagst, ist gefühlt optional.

Unsere Ziele​

Don’t worry, das kriegen wir hin!

  • Verständnis der Kommunikation

  • Analyse des Verhaltens

  • Leinenführigkeit

  • Sicherer Rückruf

  • Gelassenes miteinander

  • Resilienter Hund und Halter:in

  • Korrekte Sozialisierung

  • Easy Hundebegnungen an der Leine

  • ​Soziales Zusammenleben

  • Trainings mit System

  • Alltagstaugliche Anwendung

  • Simpel und konsequent

  • Ohne Futterlocken

  • Ohne Gewalt oder Unterdrückung! 

  • Sinnvolle Balance

  • Aufgebaut auf Verhaltensbiologie

  • Schritt für Schritt, einfach erklärt

  • Individuell für eure Charaktere

  • Basiert auf wissenschaftlichen Fakten

Und so läuft das Training ab.

  • Du buchst ganz bequem einen Termin. Fülle den kompakten Fragebogen aus und trag dir den Termin rot im Kalender ein. Hier geht’s direkt zum Booking.

  • Dein Hund und du lernen mich kennen.

    Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Geschichte. Bei diesem Termin schaue ich mir an, wie sich dein Hund verhält, was ihn motiviert – und wo seine Herausforderungen liegen.

    Du erzählst mir, was dir wichtig ist, welche Ziele ihr habt und wie ihr euch den Weg dorthin vorstellt. Daraus entwickeln wir gemeinsam einen passenden Trainingsplan.

  • Nach dem Erstgespräch legen wir gemeinsam fest, welche Themen für dich und deinen Hund im Vordergrund stehen. Auf dieser Basis entsteht ein klar strukturierter Trainingsplan – angepasst an euren Alltag, eure Herausforderungen und euren Lernrhythmus.

    Je nach Fortschritt kann sich der Kursverlauf verändern – flexibel, aber immer mit System.

  • Privat-Lektionen, Sozialisierungs-Trainings, Video-Lektionen, Lernmaterial, Spickzettel und Wochenpläne. Du lernst in kleinen, machbaren Schritten. Theorie + Praxis, exakt aufeinander abgestimmt.

  • Solange du bei mir im Training bist, hast du zugriff auf regelmässige Q&A Video-Calls, WhatsApp support und priority handling, wenn es mal brennt. Ich bin bei Euch, Seite an Seite. In der Community von Charly’s Dog Training findest du geeignete Trainingspartner:innen.

Warum Charly’s Dog Training?

KLASSISCHE HUNDESCHULE

  • Starre Methoden

  • Viele Hunde wenig Trainer:innen

  • Nur auf dem Hundeplatz

  • Wissen wird kompliziert vermittelt

  • One fits all Lösungen

  • Schwierig für Hunde mit Charakter

  • Hündeler Vibe

  • Kein stringenter Plan

  • Viele Stunden, wenig response

  • Teams fühlen sich allein gelassen

  • Arbeiten mit viel Härte

  • Hauptsache der Hund gehorcht…

  • Kein Support

  • Rauer Umgangston

CHARLY’S DOG TRAINING

  • Guided Training mit System

  • Ganz einfach im Alltag

  • Simpel und konsequent

  • Training zu Hause

  • Hundetrainer mit nicer Frisur

  • Ohne Futterlocken

  • Ohne Gewalt oder Unterdrückung! 

  • Aufgebaut auf Verhaltensbiologie

  • Lernmittel & Spickzettel

  • Video Learning (par excellence)

  • Schritt für Schritt Übungen

  • Individuell auf den Charakter & Rasse

  • Basiert auf wissenschaftlichen Fakten

  • Support wenn du ihn brauchst

Auf was es ankommt.
Let’s break it down.

Bindung als Basis.
Das Zusammenleben mit deinem "furry friend" soll Spass machen, dir genauso wie ihm. Bindungsförderndes Training steigert die Motivation und Kooperations- bereitschaft. Genau so bauen wir das Training auf – mit Freude.

Selbstvertrauen deines Hundes.
Ein Hund mit gesundem Selbstvertrauen ist resilient und reagiert auf anspruchsvolle Situationen cool und gelassen. Das zu fördern, steht in meinem Training weit oben.

Dein Hund und du.
Du hast dich für einen Buddy fürs Leben entschieden. Dein Hund ist dein Sozialpartner, du brauchst nicht sein "Alpha" zu sein, sondern sein verantwortungsvoller Leader. Du bist der Begleiter deines Hundes, du erklärst ihm unsere Welt und führst ihn sicher hindurch. Wie in jeder Beziehung sollte es auch in eurer einige Abmachungen geben. Da müssen dein Hund und du "on the same page" sein.

Körpersprache richtig anwenden.
Hunde lesen Körpersprache präzise und nehmen kleinste Signale wahr – oft mehr als Worte. Im Alltag vergessen wir diese unbewussten Botschaften leicht, weil wir mit Leine, Signalen oder Reizen beschäftigt sind. Doch genau diese Körpersprache ist ein wichtiges Kommunikationsmittel: Sie gibt deinem Hund Orientierung... an dir.

Leinenführigkeit.
In gewissen Situationen muss es funktionieren, dass dein Hund an der Leine und nahe bei dir geht. Das trainieren wir gezielt und lernen aber auch, dass genügend Freiheiten diesen Prozess unterstützen. Du wirst sehen; Leinenführigkeit ist eigentlich ganz einfach. Bald brauchst du die Leine gar nicht mehr und sie dient nur noch der Sicherheit.

Sicherer Rückruf – für mehr Freiheit.
No discussion. Das Wichtigste überhaupt. Ein sicherer Rückruf ist der wichtigste Faktor in der Hundeerziehung. Die richtige Motivation des Hundes ist dabei der Schlüssel. Spoiler – es sind nicht bessere Leckerlis.

Deine Energie.
Die persönliche Energie spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenleben mit deinem Hund. Hunde reagieren stark auf die Emotionen ihrer Halter:innen. Natürlich kann sich deine Energie negativ auf das Verhalten eures Hundes auswirken. Aber keine Sorge, das geht in beide Richtungen. Deine Energie ist ein kleines Geheimwerkzeug mit dem du extrem vie bewirken kannst.

Kommunizieren. So, dass dein Hund dich versteht.
Du lebst mit einem sensiblen und intelligenten Lebewesen zusammen. Ihr sprecht aber nicht die gleiche Sprache. Die meisten Probleme in eurem Zusammen-leben sind wahrscheinlich durch Miss-verständnisse entstanden. Ich helfe dir, deinen Hund besser zu verstehen und richtig mit ihm zu kommunizieren.

Futter & Leckerli in der Hundeerziehung.
Mit einem Beutel voll Leckerlis am Gürtel durch die Welt zu spazieren und die Erziehung deines Hundes auf Futter aufzubauen, ist wenig sinnvoll. Oft passiert es, dass man Futter unwissentlich als Ablenkung einsetzt und der Hund sein Umfeld nicht mehr richtig wahrnimmt. Futter ist ein nützliches Mittel, um deinem Hund gewisse Dinge beizubringen und manchmal als Belohnung einzusetzen, sollte aber nicht die Grundmotivation deines Hundes sein. Wir arbeiten grundsätzlich mit der Hauptmotivation des Hundes. Futter kann ein super Werkzeug im Training sein, muss aber nicht.

"Kommandos" – oder sagen wir, “Signale”
Es gibt Signale, die für die Abmachung zwischen dir und deinem Hund unabdingbar sind, auch für seine Sicherheit. Das sollte er verstehen. Jedoch müssen wir uns fragen, wann es wirklich notwendig ist, diese einzusetzen. Ein "Kommando" setzt einen militärischen Ton voraus. Aber das funktioniert auch in freundlich und wird erst noch lieber gehört. Genau wie unter Freunden kann es sein, dass man mal einen schärferen Ton wählen muss – vielleicht, weil eine gewisse Situation dazu führt. Jedoch ist das nicht der grundsätzliche Umgang miteinander.

Korrektur – keine Bestrafung.
Es kann passieren, dass dein Hund ein Verhalten zeigt, das inakzeptabel ist (zum Beispiel ungerechtfertigte Aggression). In so einer Situation ist es wichtig, dass du ruhig bleibst und dich korrekt verhältst – Korrekturen anbringen, wenn dein Hund eh schon im Stress ist bringt euch nicht weiter. Korrekturen passieren immer mit der Absicht, den Hund auf den richtigen Weg zu bringen – aber niemals mit Gewalt oder Geschrei sondern in hündischer Sprache, damit er sie auch versteht.

Du unterbrichst zwar mit der Korrektur ein Verhalten, arbeitest aber nicht an der Ursache. Genau da setze ich mit meinem Training an.

Kognitives Lernen bei Hunden. 
Deine Emotionen, Handlungen und dein Verhalten übertragen sich oft sehr stark auf deinen Hund. Gemeinsam mit dir arbeite ich darauf hin, dass ihr euch aufeinander verlassen könnt und er sich emotionales Verhalten von dir abschauen kann.

Dominanz und “Alpha”.
Dein Hund möchte weder die Weltherrschaft noch will er dich dominieren. Er hat auf eurer Reise höchstens Verhalten erlernt, mit dem er das erreicht, was er situativ gerade möchte. Es gibt Hunde, die sind sehr “cocky”, aber es stehen keine überlegten bösen Absichten dahinter.

Sozialisierung – done right.
Es gibt Dinge im sozialen Umgang untereinander, die Hunde nur von anderen Hunden erlernen können. Souveräne, erfahrene Hunde geben ihr Wissen beim gemeinsamen Auslauf in der Gruppe weiter. Solche Treffen müssen allerdings geführt und überwacht sein damit es nicht zu unnötigen Eskalationen kommt.

Ich hab noch ein
paar Fragen

Das Training bei Cyrill

I like it. Let's
work!