FAQ

Philosophie / Training / Coaching

  • Erziehen heisst verstehen.

    Eine solide Erziehung ist der Grundstein für mehr Vertrauen – und mit mehr Vertrauen kommen auch mehr Freiheiten für deinen Hund und dich!

    Hunde sind soziale Wesen. Sie sind intelligenter und lernen komplexer, als wir lange dachten. Deinen Hund sinnvoll zu erziehen, bedeutet weder ihn hart zu bestrafen oder einzuschüchtern, noch ihn andauernd mit Leckerlis zu füttern.

    Wie in jeder sozialen Beziehung gibt es auch zwischen deinem Hund und dir Regeln und Grenzen. Der Grundstein, diese zu verstehen, ist Kommunikation. Da dein Hund und du nicht derselben Spezies angehören, muss diese erlernt werden.

    Mein Training soll für Mensch und Hund Spass machen und ist darum einfach und Verständlich. Die Basis für eine enge Bindung ist Vertrauen und Respekt. Jeder Hund braucht eine individuelle Erziehung und nicht eine 0815 Lösung.

    Die meisten Hundetrainings sind aus meiner Perspektive zu kompliziert. Deshalb habe ich ein System entwickelt das einfach verständlich und kleinschrittig aufgebaut ist.

  • Damit Training erfolgreich sein kann, braucht es Struktur und Kontinuität. Um Euch zu helfen, auf Kurs zu bleiben, habe ich ein System aufgebaut, in dem ich Euch an der Hand nehme und Schritt für Schritt nach vorne begleite.

    Anders als die meisten Hundeschulen arbeite ich nicht mit konstanter Unterordnung durch Futter, Strenge oder Zwang. Ich fördere das selbständige Denken des Hundes und arbeite an seinen kognitiven Fähigkeiten. Überhaupt verfolge ich nicht starr eine Methode sondern setze auf Training das auf jedes Mensch Hund Duett abgestimmt ist.

    Neben klassischen Themen wie Rückruf, Leinenführigkeit oder Platz & Fuss steht bei mir das soziale Lernen weit oben.

  • Grundsätzlich empfehle ich dir mein Companionship Programm zu absolvieren.
    Es ist ein einjähriges, Schritt für Schritt geführtes Training mit unlimitiertem Zugang zu Social Trainings, Walks und vielem mehr. Es ist einzigartig in der Schweiz und führt dich sicher zum Erfolg – wenn nicht? Geld zurück.

    Das Programm habe ich ursprünglich für Hunde aus dem Tierschutz entwickelt denen man besonderes Augenmerk schenken muss, wie man interagiert.

    Solltest du einen extrem aggressiven oder reaktiven Hund haben, empfehle ich dir als erstes einen Gratis Call mit mir zu buchen, damit ich abschätzen kann was sinnvolle Massnahmen für euch sind.

  • Klar, das ist möglich. Die Frage ist, ob es Sinn macht. Leckerlis sind ein Werkzeug, sollen aber nicht die Grundlage der Beziehung zu deinem Hund bilden. Bindung, Respekt und Verständnis sind in erster Linie wichtiger.

    Mein Training basiert auf der Idee, dass Hunde durch positive Verstärkung und soziale Belohnungen lernen. Es gibt Phasen in der Hundeerziehung, da sind Leckerlis nicht verkehrt. Allerdings wird es zum Problem wenn man sich darauf verlässt oder es dein einziges Werkzeug ist. Wer will schon die ganze Zeit mit Hundefutter rumlaufen.

  • Ein privater Hundetrainer kann individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen. Dies ermöglicht es mir, schneller und effektiver Fortschritte zu machen. Ob Verhaltensprobleme oder spezifische Trainingsziele – in Einzelstunden können wir uns voll auf dich und deinen Hund konzentrieren. Die sind ebenfalls im Companionship Programm integriert.

  • Viele fragen mich, welches die beste Hundeschule der Schweiz ist, respektive in Zürich.
    Charly’s Do… Nein ganz im Ernst, die beste Hundeschule ist die, in der du dich wohl fühlst, du gehört wirst und deine Ziele erreichst. Auf eine faire Art, dem Hund gegenüber.

    Wenn Charly’s Dog Training nichts für dich ist, kannst du mich gerne - no hard feelings - nach Empfehlungen fragen.

  • Jemand der sich Hundeflüsterer nennt muss wohl gross auftischen…

    Nein; ich kann Hunde lesen, ich verstehe ihr Verhalten und kann es präzise einordnen. Aber viel wichtiger – Ich kann DIR zuflüstern was zu tun ist.

Dein Hund und du

  • Unbedingt! Ich habe selbst einen Hund aus dem Tierschutz und gerade wenn man die Vergangenheit von einem Hund nicht kennt bedarf es einer sorgfältigen Analyse des problematischen Verhaltens. Die meisten Hunde sind keine Problemhunde sondern haben einfach falsche Strategien entwickelt.

  • Ja! Umso mehr, am Anfang super viel schief laufen in der Erziehung. Ich helfe dir dabei, die Weichen von Anfang an richtig zu stellen.

  • Ja. Bei aggressivem Verhalten führen wir erst eine gründliche Analyse durch. Sollte das Verhalten auf Traumas oder tiefgründige psychische Störungen zurück zu führen sein würde ich dir empfehlen einen Hundepsychologen zu konsultieren. Die allermeisten Verhaltensstörungen resultieren jedoch aus Missverständnissen in der Kommunikation, mangelnder Sozialisierung und Führung oder Lückenhafter Erziehung.

  • Ja, ich biete spezialisierte Programme Hunde an, die problematisches verhalten aufweisen. Mit individuellen Trainingsplänen stelle ich sicher, dass jeder Hund die Unterstützung bekommt, die er braucht.

  • Ja, ich komme direkt zu dir nach Hause und arbeite dort, wo die Probleme tatsächlich auftreten. Dies ist ideal, um gezielt auf Alltagsprobleme einzugehen und individuelle Lösungen zu finden.

  • Ja, bei mir kannst du Gutscheine für Hundetraining erwerben. Diese eignen sich perfekt als Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder, die einen Hund haben und professionelle Unterstützung im Training wünschen.

    Schreibe mir dazu eine Nachricht an go@charlysdogtraining.ch

Angebot

  • Ja, ich biete eine kostenlose Erstberatung an.

    Wenn du nach diesem Gespräch trotzdem nicht mit mir arbeiten möchtest, oder dir mein Ansatz nicht zusagt; Kein Problem.

    Es ist mir wichtig, dass du auf dein Bauchgefühl hörst und überzeugt bist das Training zu anzufangen.

  • Ja.

    Ich bin vom Kanton Zürich anerkannter Hundeausbildner ZH-HAB-1208-290406 (Junghunde- & Erziehungskurs) und habe alle Lernziele und Anforderungen in meinem Programm inkludiert.
    Wenn du bei mir Trainierst erhältst du das Zertifikat automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Programms.

  • Ab dem 2. Quartal 2025 tritt im Kanton Zürich eine neue Vorschrift in Kraft: Alle Hunde, unabhängig von Größe oder Rasse, müssen obligatorisch an Hundekursen teilnehmen. Diese Regelung gilt für sämtliche Hundehalter und soll sicherstellen, dass Hunde in der Gesellschaft besser integriert und sicherer geführt werden können.

    Was umfasst die Ausbildungspflicht?

    💡 Praxislektionen: Hunde müssen mindestens 6 Praxislektionen absolvieren. Werden die gesetzlich festgelegten Lernziele nicht erreicht, kann der Hundetrainer zusätzliche Lektionen vorschreiben, um den individuellen Ausbildungsstand sicherzustellen.

    💡 Theorie für Ersthundehalter: Personen, die in den letzten 10 Jahren keinen Hund gehalten haben, müssen zusätzlich eine Theorieprüfung bestehen. Ziel ist es, grundlegendes Wissen über Hundehaltung zu vermitteln, bevor der Hund ins neue Zuhause einzieht.

    Um den Anforderungen ab 2025 gerecht zu werden, sollten Hundehalter rechtzeitig einen passenden Kurs und einen qualifizierten Trainer auswählen.

    Link zum Veterinäramt der Kt. Zürich

  • Ein Programm – alles drin. Warum? Weil euer Erfolg mein versprechen ist. Damit du motiviert bleibst, Fortschritte machst und im richtigen Moment dran bleibst. Weil von der einen Lektion in die nächste zu hangeln, ohne wirklich Fortschritte zu machen… muss nicht sein.

  • Ja, aber…

    ausschliesslich für Personen, die mein Basisprogramm abgeschlossen haben.
    Warum? Weil wir so viel effizienter arbeiten können – du kennst mein Trainingskonzept bereits und setzt es um.

    Einzellektionen allein sind oft ein Tropfen auf den heissen Stein. Ohne klaren Fahrplan zahlst du am Ende mehr, ohne wirklich weiterzukommen.

    Ich will der letzte Hundetrainer sein, den du jemals brauchst.

    AUSNAHME sind Hunde mit problematischem und aggressivem Verhalten.

    Dafür empfehle ich Einzeltraining. Das genaue vorgehen besprechen wir bei einem Treffen oder einem Call.

  • Schau dir dazu am besten die Companionship Programm Seite an.

  • Ungern, aber ja. Ein Hund ist ein komplexes Lebewesen und auf Distanz Ratschläge zu geben die exakt auf deinen Hund passen ist fast unmöglich. Ich kann dir natürlich generelle Tipps geben und eine Strategie für Euch entwickeln.

  • Ja, bei mir kannst du Gutscheine für Hundetraining erwerben. Diese eignen sich perfekt als Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder, die einen Hund haben und professionelle Unterstützung im Training wünschen.

    Schreibe mir dazu eine Nachricht an go@charlysdogtraining.ch