Cyrill

IHR

HOI

Dogs_mit_Hintergrund

HÜND


Cyrill Matter von Charly's Dog Training ist Hundetrainer Zürich bester Hundetrainer Schweiz

Hey! Ich bin Cyrill, dein
Hundetrainer in Zürich mit der
Hundeschule, die über Sitz,
Platz, Fuss hinaus geht

Manchmal stand ich bei Charly's Erziehung kurz vor der Verzweiflung. Immer wieder gab es andere Ratschläge, komplizierte Methoden und Trainingsansätze. Und nichts hat so richtig funktioniert. Deswegen habe ich mich entschieden, eine Ausbildung als Hundetrainerin bei Kynologie Schweiz zu machen.

Im Rahmen meiner Weiterbildung habe ich zusätzlich den Fokus auf den Umgang mit problematischem, vermeintlich aggressivem und ängstlichem Verhalten sowie auf die Verhaltensberatung gelegt. Mir liegt es speziell am Herzen, Menschen mit Hunden aus Tierheimen zu helfen.

Erziehen heisst verstehen, deshalb lernst du bei mir nicht nur, was du im Umgang mit deinem Hund machen solltest, sondern auch warum.

Hundetraining soll Freude machen – deinem Hund genauso wie dir. Euch zu helfen, eure Beziehung so zu würdigen, wie sie es verdient, erfüllt mich unfassbar, und ich werde stets mein Bestes dafür geben.


HÄSCH
GHÖRT?

TRAINING

Charly's Dog Training

Dogs_Zeichenfläche 1 Kopie 2

Cyrill

Easy does it!
Mein Coaching für deinen
Hund und dich ist simpel,
logisch & step by step.

Meine Philosophie: Nachhaltige Hundeerziehung, positiv und wirkt sofort – Moment... Alright, ich könnte jetzt hier mit Begriffen um mich werfen wie: bedürfnisorientiert, nachhaltig, respektvoll, gewaltfrei und so weiter. Das ist doch eh selbstverständlich… Ohne Futterlocken, ohne Bestechung, ohne unnötige Strenge – einfach zusammen.

Freunde, Hundetraining muss nur zwei Dinge:

  • Deinem Hund und dir Freude und Spass machen.

  • Zum Ziel führen.

Kennst du das?

  • Dein Hund zerrt dich durch die Gegend.

  • Er Orientiert sich an allem ausseer dir.

  • Rückruf klappt. Manchmal. Vielleicht...

  • Besuch wird verbellt.

  • Hund in Sichtweite – leichte Panik.

  • Dein Hund pöbelt an der Leine rum.

  • Spaziergänge sind nur noch anstrengend.

  • Also meistens hört er schon.

  • Staubsauger Charakterzüge.

  • Alleine bleiben ist fast unmöglich

  • Draussen; Hyper Mode.

  • Mal abschalten? Nope...

  • Dein Hund möchte ständig beschäftigt werden? 

  • Ableinen? Never.

  • Angst vor dem Tierarzt? 

  • Jedes Geräusch schreckt ihn auf.

  • Zuhause macht er was er will.​

  • Was du sagst, ist gefühlt optional.

Das muss nicht dein
Schicksal sein!

Unsere Ziele​

  • Verständnis der Kommunikation

  • Analyse des Verhaltens

  • Leinenführigkeit

  • Sicherer Rückruf

  • Gelassenes miteinander

  • Resilienter Hund und Halter:in

  • Korrekte Sozialisierung

  • Easy Hundebegnungen an der Leine

  • ​Soziales Zusammenleben

Das Training

  • Einzigartiges Trainings-System

  • Alltagstaugliches Training

  • Simpel, konsequent und mit Plan

  • Ohne Futterlocken

  • Ohne Gewalt oder Unterdrückung! 

  • Aufgebaut auf Verhaltensbiologie

  • Schritt für Schritt, einfach erklärt

  • Individuell für eure Charaktere

  • Basiert auf wissenschaftlichen Fakten

Let's break it down!

Dein Hund und du.
Du hast dich für einen Buddy fürs Leben entschieden. Dein Hund ist dein Sozialpartner, du brauchst nicht sein "Alpha" zu sein, sondern sein verantwortungsvoller Companion. Du bist der Begleiter deines Hundes, du erklärst ihm unsere Welt und führst ihn sicher hindurch.
Wie in jeder Beziehung sollte es auch in eurer einige Abmachungen geben. Da müssen dein Hund und du "on the same page" sein.

Dein Hund und Bindung.
Das Zusammenleben mit deinem "furry friend" soll Spass machen, dir genauso wie ihm. Bindungsförderndes Training steigert die Motivation und Kooperationsbereitschaft. Genau so bauen wir das Training auf – mit Freude.

Dein Hund und Selbstvertrauen.
Ein Hund mit gesundem Selbstvertrauen ist resilient und reagiert auf anspruchsvolle Situationen cool und gelassen.
Das zu fördern, steht in meinem Training weit oben.

Dein Hund und die Leine.
In gewissen Situationen muss es funktionieren, dass dein Hund an der Leine und nahe bei dir geht. Das trainieren wir gezielt und lernen aber auch, dass genügend Freiheiten diesen Prozess unterstützen. Du wirst sehen; Leinenführigkeit ist eigentlich ganz einfach. Bald brauchst du die Leine gar nicht mehr und sie dient nur noch der Sicherheit.

Dein Hund und Körpersprache.
Hunde lesen Körpersprache präzise und nehmen kleinste Signale
wahr – oft mehr als Worte. Im Alltag vergessen wir diese unbewussten Botschaften leicht, weil wir mit Leine, Signalen oder Reizen beschäftigt sind. Doch genau diese Körpersprache ist ein wichtiges Kommunikationsmittel: Sie gibt deinem Hund Orientierung... an dir.

Dein Hund und der Rückruf. 
No discussion. Das Wichtigste überhaupt. Ein sicherer Rückruf ist der wichtigste Faktor in der Hundeerziehung. Die richtige Motivation des Hundes ist dabei der Schlüssel. Spoiler – es sind nicht Leckerlis.

Dein Hund und deine Energie
Die persönliche Energie spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenleben mit deinem Hund. Hunde reagieren stark auf die Emotionen ihrer Halter:innen. Natürlich kann sich deine Energie negativ auf das Verhalten eures Hundes auswirken. Aber keine Sorge, das geht in beide Richtungen. Deine Energie ist ein kleines Geheimwerkzeug mit dem du extrem vie bewirken kannst.

Dein Hund und Kommunikation.
Du lebst mit einem sensiblen und intelligenten Lebewesen zusammen. Ihr sprecht aber nicht die gleiche Sprache. Die meisten Probleme in eurem Zusammen-leben sind wahrscheinlich durch Miss-verständnisse entstanden. Ich helfe dir, deinen Hund besser zu verstehen und richtig mit ihm zu kommunizieren.

Dein Hund und Futter.
Mit einem Beutel voll Leckerlis am Gürtel durch die Welt zu spazieren und die Erziehung deines Hundes auf Futter aufzubauen, ist wenig sinnvoll. Oft passiert es, dass man Futter unwissentlich als Ablenkung einsetzt und der Hund sein Umfeld nicht mehr richtig wahrnimmt. Futter ist ein nützliches Mittel, um deinem Hund gewisse Dinge beizubringen und manchmal als Belohnung einzusetzen, sollte aber nicht die Grundmotivation deines Hundes sein. In meinen Augen ist das nicht alltagstauglich.

Dein Hund und "Kommandos".
Es gibt Signale, die für die Abmachung zwischen dir und deinem Hund unabdingbar sind, auch für seine Sicherheit. Das sollte er verstehen. Jedoch müssen wir uns fragen, wann es wirklich notwendig ist, diese einzusetzen. Ein "Kommando" setzt einen militärischen Ton voraus. Aber das funktioniert auch in freundlich und wird erst noch lieber gehört. Genau wie unter Freunden kann es sein, dass man mal einen schärferen Ton wählen muss – vielleicht, weil eine gewisse Situation dazu führt. Jedoch ist das nicht der grundsätzliche Umgang miteinander.

Dein Hund und Korrektur.
Es wird vorkommen, dass du deinen Hund korrigieren musst, um ihm zu erklären, was nicht okay ist. In so einer Situation ist es wichtig, dass du ruhig bleibst und deinen Hund richtig korrigierst – aber niemals mit Gewalt oder Geschrei, sondern in hündischer Sprache, damit er sie auch versteht. Du unterbrichst zwar mit der Korrektur das Verhalten, arbeitest aber nicht an der Ursache. Wichtig ist, dass du verstehst, wann eine Korrektur Sinn macht – und wann überhaupt nicht.

Dein Hund und kognitives Lernen. 
Hunde sind viel schlauer, als wir meinen. Sie brauchen jedoch manchmal etwas länger, als wir erwarten, um auf eine Lösung zu kommen. Oft unterbrechen wir dann den Denkprozess zu früh, weil wir ungeduldig sind. Bei mir im Training lernst du den Umgang mit diesem Prozess und wie du deinem Hund hilfst, selbst Lösungen für Aufgaben zu finden.

Dein Hund und Dominanz.
Dein Hund möchte weder die Weltherrschaft noch will er dich dominieren. Er hat auf eurer Reise höchstens Verhalten erlernt, mit dem er das erreicht, was er situativ gerade möchte.

Dein Hund und Sozialisierung.
Es gibt Dinge im sozialen Umgang untereinander, die Hunde nur von anderen Hunden erlernen können. Souveräne, erfahrene Hunde geben ihr Wissen beim gemeinsamen Auslauf in der Gruppe weiter. Solche Treffen müssen allerdings geführt und überwacht sein damit es nicht zu unnötigen Eskalationen kommt. Korrekte Sozialisierung bedeutet übrigens nicht, dass dein Hund zu jedem fremden Hund hin und “hoi” sagen muss.

I like it. Let's
work!

Ich hab noch ein
paar Fragen

TRAINING

Charly's Dog Training


Cyrill

Easy does it!
Mein Coaching für deinen
Hund und dich ist simpel,
logisch & step by step.

Meine Philosphie: Nachhaltige Hundeerziehung, positiv und wirkt sofort – Moment...
Alright, ich könnte jetzt hier mit Begriffen um mich werfen wie: bedürfnisorientiert, nachhaltig, respektvoll, gewaltfrei und so weiter. Das ist doch eh selbstverständlich. Natürlich muss sie effektiv sein und ein wundervolles Zusammenleben von deinem Hund und dir ermöglichen! Ohne Futterlocken, ohne Bestechung, ohne unnötige Strenge – einfach zusammen.

LET'S

GO!


Cyrill

Sind dein Hund und du
ready für Fortschritt?
Lass uns loslegen!

Ich will der letzte Hundetrainer sein, den du jemals brauchst!

Deswegen habe ich ein System entwickelt, das deinen Hund und dich auf dem kompletten Weg der Erziehung und des Zusammenleben begleitet.

Ich biete Einzelstunden, Social walks und Gruppentrainings nur für Halter:innen an, die meinen Basis-Kurs absolviert haben.​ So sind alle Teams auf dem gleichen Stand und wir können zielgerichtet arbeiten.  
Du verschwendest nicht unnötig Zeit mit Hundeschulen-Hopping oder überfüllten Gruppenkursen.

Nice, und jetzt?


Kein Ding, I got you! Solltest du mit deinem Training schon fortgeschritten sein, spezifische Herausforderungen angehen möchtest oder andere Lösungen suchst; melde dich an für ein Gratis Erstgespräch und ich helfe dir einen Plan für deinen Hund und dich auf die Beine zu stellen.

Buche direkt hier einen Termin

Hmm, ich suche nach einer anderen Lösung…

Céleste Urech

Wir haben mit unserem Labradoodle schon einige Trainings gemacht und es läuft auch gut. Trotzdem gibt es immer Dinge, an denen wir arbeiten sollten, aber nicht genau wissen wie. Mit Cyrill von Charly's Dog Training haben wir genau den richtigen Trainer gefunden. Nach der ersten Stunde konnten wir schon das Leinen laufen verbessern, wissen worauf wir achten sollten und haben gute Übungen für zuhause, für Bellen und Dinge vom Boden fressen. Wir arbeiten nun dran und freuen uns bald wieder bei Cyrill in den Kurs zu gehen! Können also Charly's Dog Training nur empfehlen!

★★★★★

Céleste Urech – Google Rezension

Noch Fragen? Schick
mir eine Nachricht.

imgonline-com-ua-BigPic